Hallo datafreak,
soeben bin ich auf deine Seite gestoßen, weil ich selber gerade dabei bin für cmake 2.6.2 ein Debian-Packet zu erstellen. Nur funktioniert das leider nicht so richtig. Ein vorhergehendes ./bootstrap und make läuft tadellos durch. Sobald ich aber dh_make und dpkg-buildpackages … aufrufe, kommt eine Fehler. Vorausgehend habe ich in der debian/rules die Zeile mit configure ersetzt mit dem von cmake erfordelichen bootstrap. Soweit ich das Problem analysieren konnte ist so das dpkg-buildpackages die bootstrap in der debian/rules zweimal durchläuft und deshalb beim zweiten mal stehen bleibt. Mehrere versuche die debian/rules so zu verändern das bootstrap nicht zweimal durchläuft, sind gescheitert. Vielleicht kannst du mir helfen. Eine Anlaufstelle ist eventuell ein Blick auf deine debian/rules für cmake 2.6.0.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Andre
Kommentar am 04. Januar 2009 um 15:49 Uhr geschrieben.
3.) Quellcode holen:
mkdir /tmp/backport
cd /tmp/backport
apt-get source cmake
4.) Eintrag aus 1.) wieder auskommentieren und dann Paketlisten updaten:
# apt-get update
5.) benötigte Pakete zum kompilieren holen:
# apt-get build-dep cmake
6.) Pakete bauen (als single binary):
$ cd /tmp/backport/cmake-XXXXXXXXX/
$ dh_make –createorig
$ dpkg-buildpackage -uc -us -rfakeroot
Gruß
Datafreak
Kommentar am 04. Januar 2009 um 17:20 Uhr geschrieben.
patrick
ich habe folgendes Problem nach der Installation von cmake-2.6.0 das er das nicht übernimmt, also er nutzt immer noch das cmake was im repository auch ist von Debian 4. was kann ich nun machen?
gruß Patrick
Kommentar am 06. Dezember 2010 um 14:25 Uhr geschrieben.
Leider habe ich kein Debian Etch mehr, daher kann ich dir nicht mehr helfen.
Du solltest ggf. CMake deinstallieren und dann das Paket von mir installieren.
Da es aber für Debian Etch schon lange keine Updates mehr gibt, rate ich dir dringend auf Debian Lenny bzw. Squeeze upzudaten.
Gruß,
Datafreak
Kommentar am 06. Dezember 2010 um 15:12 Uhr geschrieben.